ISBN 978-3-935607-36-0

  • Beschreibung
  • Mehr Details ...

(K)Ein Ende der Privatheit: Strategien zur Sensibilisierung von jungen Menschen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet

Die Publikation stellt die Ergebnisse einer Fachtgagung zum Phänomen der unreflektierten Preisgabe persönlicher Daten bei jungen Menschen vor. Gemeinsam mit Vertreter/inne/n aus Daten-, Verbraucher- und Jugendschutz, der Medienpädagogik sowie mit Vertreter/inne/n von Betreiberfirmen und Wirtschaftsverbänden sowie einer breiten Fachöffentlichkeit wurden während einer Fachveranstaltung von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (GMK) an der Akademie Remscheid Strategien zur Sensibilisierung junger Menschen erarbeitet.

Derzeit ist ein Boom sozialer Netzwerke zu erleben, der verstärkt auch jüngere Jugendliche an die neuen interaktiven Möglichkeiten des Internet herangeführt hat.

Mit minimalem technischem Aufwand bei der Nutzung können sich junge Menschen über Profilseiten veröffentlichen, zahllosen Themengruppen anschließen und somit neuartige Chancen der Präsentation und Kontaktaufnahme nutzen. Diese Entwicklung ist grundsätzlich als positiv zu begrüßen, da Jugendliche heute mit den neuen Möglichkeiten des Mediums zu aktiven Gestaltern des Internet werden und Massenmedien nicht mehr bloß konsumieren.

Jedoch herrscht dabei eine überwiegend freizügige Preisgabe individueller Daten, die eine beinahe vollständige Erfassung der persönlichen Identität ermöglichen. Welche Risiken und Gefahren für die Persönlichkeitsrechte mit der Nutzung solcher Dienste verbunden sind, ist den Nutzerinnen und Nutzern nicht bewusst oder wird von ihnen ignoriert.

Die Publikation widmet sich dem Phänomen der unreflektierten Preisgabe persönlicher Daten bei jungen Menschen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Daten-, Verbraucher- und Jugendschutz, der Medienpädagogik sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von Betreiberfirmen und Wirtschaftsverbänden und einer breiten Fachöffentlichkeit wurden Strategien zur Sensibilisierung junger Menschen erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis:

Prolog
Marie-Luise Dreber: Selbstbewusstsein setzt Kenntnisse voraus
Ute Trentini: Neue Wege zur Stärkung der Medienkompetenz
Rainer Metz: Politik kann sensibilisieren …

I
Max Fuchs: Soziale Netzwerke als jugendkulturelles Phänomen
Bernward Hoffmann: Netzkultur als Herausforderung für Medien-Pädagogik
Franz Josef Röll: Kommunikationskultur und Gemeinschaftsbildung als Ausdruck von Identitätssuche

II
Sabine Feierabend: Internetnutzung Jugendlicher: Ergebnisse der JIM-Studie 2008
Jutta Croll: Grenzüberschreitungen
Maren Würfel: Jugendliche in Sozialen Online-Netzwerken und ihr Umgang mit Privatheit

III
Verena Meyer: Wird das Datenschutzrecht der digitalen Lebenswelt von Jugendlichen noch gerecht?
Wolfgang Schindler: Das Ende der Privatheit als (gesellschafts-) politisches Problem
Niels Brüggen: Auf den Online-Spuren von Jugendlichen und ihren Vorstellungen von Privatsphäre
Christine Ketzer: Datensammlungen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Jürgen Lauffer: Warum eigentlich privat?
Christiane Schäfer: Verbraucherschutz im Web 2.0 – Abzocke der ‚anderen Art‘
Markus Gerstmann: Expert/inn/enkonferenz: Ein Angebot des ServiceBureau Jugendinformation für die Arbeit mit Schulklassen
Lambert Zumbrägel: Streetwork auf der Datenautobahn als neue Herausforderung
Ulrike Schmidt: Mädchenidentitäten im Netz
Daniel Poli: Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Ulrich Baer, Sabine Kretschmer: „Verschwunden im Netz" - Ein Spiel zum klugen Umgang mit persönlichen Daten

Epilog
Daniel Poli: watch your web – Jugendkampagne zur Sensibilisierung im Umgang mit persönlichen Daten im Internet

Rezension von Prof. Dr. Christian Beck auf socialnet.de [hier …]